SCHRIFT­GRÖS­SE

  • A  A  A  

Aktu­el­les & Standpunkte

Mit­glie­der­ver­samm­lung

 

Save the Date

Wir laden herz­lich ein zur Mit­glie­der­ver­samm­lung der Lebens­hil­fe Wies­ba­den e.V.

📅 Datum: Mon­tag, 10. Novem­ber 2025
🕖 Uhr­zeit: 19:00 Uhr
📍 Ort: Kita Tan­dem, Albert-Schweit­zer-Allee 46, 65203 Wiesbaden-Biebrich

Bit­te mer­ken Sie sich den Ter­min schon jetzt vor – eine offi­zi­el­le Ein­la­dung mit Tages­ord­nung folgt rechtzeitig.

 

Jetzt Tickets sichern. FRANZ-das Thea­ter mit neu­er Produktion

Der Kar­ten­vor­ver­kauf für unse­re neue Pro­duk­ti­on von FRANZ- das Thea­ter läuft und wir laden euch herz­lich ein dabei zu sein!

 

Wel­len, Wei­te und Mone­ten. Von Schild­krö­ten und ande­ren Zweibeinern“

Ein was­ser­scheu­er Bade­meis­ter, ein aus­ge­brann­ter Diri­gent – und hun­dert klei­ne Schild­krö­ten auf dem Weg ins Meer.

Das Ensem­ble erzählt von ver­lo­re­nen Gestal­ten, die zwi­schen Mut, Gemein­schaft und Neu­an­fang ihren Platz suchen.

Wir wür­den uns sehr freu­en, wenn vie­le von Euch dabei sind, denn jede Zuschaue­rin und jeder Zuschau­er macht den Abend für uns lebendig.

 

Tickets gibt es ab sofort hier: thal­haus Pro­gramm­über­sicht | thal­haus Thea­ter Wies­ba­den oder an allen bekann­ten Vorverkaufsstellen.

 

Pre­mie­re: 17.01.2026 um 19:30 Uhr

Wei­te­re Vorstellungen:

18.01. um 17 Uhr

23.01. um 19:30 Uhr

24.01. um 19:30 Uhr

25.01.um 17 Uhr

Ver­an­stal­tungs­ort: Thal­haus Thea­ter, Nerot­al 18

 

 

 

Gren­zen­los Kul­tur vol.27 im Staats­thea­ter Mainz

Will wirk­lich jemand ewig jung sein? Oder geht’s beim Mot­to des rhein­land-pfäl­zi­schen Kul­tur­som­mers Fore­ver Young“ doch eher um Ever­greens und Dauerbrenner? 

Vom 9. bis 19. Okto­ber 2025 lädt Gren­zen­los Kul­tur zur 27. Aus­ga­be des Fes­ti­vals ins Staats­thea­ter Mainz ein. 

Unter dem Mot­to Fore­ver Young?“ zei­gen zwölf Tanz- und Thea­ter­pro­duk­tio­nen sowie ein Kurz­film aus sie­ben euro­päi­schen Län­dern und Peru, wie aktu­ell und leben­dig Dau­er­bren­ner-The­men“ in der inklu­si­ven Büh­nen­kunst ver­han­delt werden.

Neben neu inter­pre­tier­ten Klas­si­kern geht es um Sexua­li­tät und Geschlech­ter­bil­der, um Wider­stän­dig­keit in Kri­sen­zei­ten sowie um die Träu­me und Sehn­süch­te von Men­schen mit und ohne Behinderungen.

Wei­te­re Informationen

Som­mer­fest des Lebens­hil­fe Kinderbereichs

Rund 300 betreu­te Kin­der und ihre Fami­li­en fei­ern gemein­sam – mit Spiel, Begeg­nung und Pom­mes von Wal­ters Fut­ter­krip­pe“. Das Fest ist ein Tag vol­ler Freu­de für die Kin­der, aber auch für die Eltern, die hier Raum für Aus­tausch und gegen­sei­ti­ge Unter­stüt­zung bekom­men“, betont Bereichs­lei­te­rin Dia­na Neitzer.

Mehr als ein Fest: ein Ort der

 Begeg­nung
In den letz­ten Jah­ren hat die Lebens­hil­fe Wies­ba­den einen wach­sen­den Unter­stüt­zungs­be­darf bei Eltern fest­ge­stellt, der weit über die rei­ne Betreu­ung der Kin­der hin­aus­geht“, stellt Dia­na Neit­zer fest. Ver­net­zung, Aus­tausch und gegen­sei­ti­ge Stär­kung ste­hen des­halb im Mit­tel­punkt des Som­mer­fes­tes. Eltern von Kin­dern mit Behin­de­rung erhal­ten die Mög­lich­keit, sich in einem geschütz­ten Rah­men aus­zu­tau­schen und zu ver­net­zen. Wir möch­ten den Raum schaf­fen, in dem neue Kon­tak­te geknüpft und bestehen­de Kon­tak­te gepflegt wer­den kön­nen“, sagt Neitzer.

Ein Dank an alle

Das Som­mer­fest hat gezeigt: Gemein­schaft trägt. Kin­der, Eltern und Mit­ar­bei­ten­de haben zusam­men einen tol­len Tag erlebt – vol­ler Lachen, Begeg­nung und wert­vol­ler Gesprä­che. Ein herz­li­ches Dan­ke­schön an alle, die mit­ge­hol­fen haben, die­sen Tag mög­lich zu machen. Ein ganz beson­de­rer Dank gilt der Stif­tung Lebens­hil­fe, die das Fest finan­zi­ell groß­zü­gig unter­stützt hat.

 

Björn Sten­der zwei­mal auf dem Treppchen!

Bei den Spe­cial Olym­pics Lan­des­spie­len 2025 in Hanau hat Björn Sten­der einen groß­ar­ti­gen Erfolg gefei­ert: Er erreich­te gleich zwei Mal den drit­ten Platz! Wir gra­tu­lie­ren ihm herz­lich zu die­ser star­ken Leistung!

Die Lan­des­spie­le vom 23. bis 26. Juni waren ein unver­gess­li­ches Fest des Sports, der Gemein­schaft und der Inklu­si­on – mit über 650 Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten aus ganz Hessen. 

#Gemein­samStark

Ein­kau­fen ohne Reiz­über­flu­tung – für alle

Die hes­si­sche Lan­des­haupt­stadt setzt bun­des­weit Maß­stä­be. Ab Don­ners­tag, 3. Juli, führt Wies­ba­den als ers­te Kom­mu­ne Deutsch­lands eine koor­di­nier­te Stil­le Stun­de“ im Innen­stadt­be­reich ein. Jeden Don­ners­tag von 15:00 bis 17:00 Uhr redu­zie­ren über 20 Geschäf­te bewusst Lärm und Rei­ze, um Men­schen mit sen­so­ri­schen oder psy­chi­schen Ein­schrän­kun­gen ein ange­neh­me­res Ein­kaufs­er­leb­nis zu ermög­li­chen – und ein sicht­ba­res Zei­chen für geleb­te Inklu­si­on zu setzen.

Nähe­re Infor­ma­ti­on fin­den Sie hier

 

 

 

 

 

Wir suchen Sie!

Sie lie­ben das Arbei­ten mit Men­schen für Menschen? …

… und Sie suchen Sinn und Wert­schät­zung in dem, was Sie täg­lich tun? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Wir suchen eine Ein­rich­tungs­lei­tung für unser Wohn­haus Rolf-Wachen­dorff-Haus (m/w/d)

Nähe­re Infor­ma­ti­on fin­den Sie hier

 

 

 

 

Kost­pro­be des Monats – die Schreib­Raum Auslese

Was denkt der Mond?

Ich bin der Mond.

Was ist denn da unten auf der Erde schon wie­der los?

Ach, in Isra­el ist immer noch Krieg.

Der Putin gibt auch kei­ne Ruhe. Arme Ukrainer!

In Deutsch­land gehen vie­le Men­schen auf die Straßen.

In Kiew heu­len die Sirenen.

In Isra­el heu­len heu­te Nacht sicher auch wie­der die Sirenen.

Ach, die armen Menschen.

(Mar­tin Jung , The­ma Frieden)

 

 

 

Exklu­siv inklu­si­ves Thea­ter Wies­ba­de­ner Feuil­le­ton über FRANZ- das Theater

Lesen Sie hier den Arti­kel der Zei­tung Feuil­le­ton“ Autorin Shirin Soji­tra­wal­la thea­ter­franz­an­ders Artikel

 

Reich­lich Rum­mel um FRANZ-das Theater

Schreib Work­shop Termine

Zwölf Mona­te, zwölf The­men, ein Jahr Poesie

Schreib­Raum“ ist ein inklu­si­ver Schreib-Work­shop für Men­schen mit und ohne Beeinträchtigung.

Ziel ist es die Freu­de am krea­ti­ven Schrei­ben mit­ein­an­der zu teilen.

Es kom­men sehr unter­schied­li­che Bürger*innen Wies­ba­dens zusam­men und ent­wi­ckeln Schreib­ideen, die sich gegen­sei­tig beeinflussen.

Ange­lei­tet durch die Schau­spie­le­rin Clau­dia Stump und unter­stützt durch Chris­tia­ne Jung­kenn von der Lebens­hil­fe, tref­fen sie sich ein­mal pro Monat.

Das Beson­de­re ist, dass man weder schrei­ben noch lesen kön­nen muss, um teil­zu­neh­men, denn bei Bedarf ersetz­ten die Schreibassistent*innen den Stift.

Jede*r ist herz­lich willkommen!

Um Par­ti­zi­pa­ti­on von Men­schen mit Behin­de­rung zu rea­li­sie­ren, bedarf es Ange­bo­te in der inklu­si­ven Bil­dungs­kul­tur, denn Bil­dung ist ein Grund­recht aller Menschen.

Der Schreib­work­shop för­dert den Dis­kurs über eine gleich­be­rech­tig­te Teil­ha­be aller am gesell­schaft­li­chen Leben.

Bereits zum fünf­ten Mal bie­tet die Lebens­hil­fe den ein­jäh­ri­gen Schreib­work­shop Schreib­Raum“ an.

Der Work­shop ist für die Teilnehmer*innen kos­ten­frei und wird durch die Stif­tung Lebens­hil­fe finanziert.

Schreib- Ter­mi­ne:

11. Juli 2025 16–18 Uhr

01. August 16–18 Uhr

26. Sep­tem­ber 2025 16–18 Uhr

17. Okto­ber 2025 16–18 Uhr

21. Novem­ber 2025 16–18 Uhr

05. Dezem­ber 2025 16–18 Uhr

 

Albert-Schweit­zer- Allee 48a, 65203 Wies­ba­den-Bie­brich, Bus­li­nie 14 Hal­te­stel­le Nan­sen­stra­ße“.

Kon­takt und Anmeldung:

Chris­tia­ne Jung­kenn, E‑Mail: presse@lebenshilfe-wiesbaden.de

 

WIR in der Hes­sen­schau zum Welt-Downsyndrom-Tag

Vier außer­ge­wöhn­li­che Frau­en, zwei Gene­ra­tio­nen, die eine Gemein­sam­keit tei­len: Tri­so­mie 21. Doch trotz die­ser Gemein­sam­keit haben sie ganz indi­vi­du­el­le Vor­stel­lun­gen vom Leben. Wäh­rend eini­ge sich in der Werk­statt wohl­füh­len, möch­ten Han­na und Loui­sa bewei­sen, dass in ihnen noch so viel mehr steckt. 

Bei­trag ansehen

 

 

 

 

 

Unse­re Kunst“ – das Pro­jekt der Lebens­hil­fe Wiesbaden

Haben Sie ein krea­ti­ves oder kunst­hand­werk­li­ches Talent?

Sie lei­ten eine Mal­grup­pe in einer unse­rer Einrichtungen?

Das Pro­jekt Unse­re Kunst“ gibt allen die Mög­lich­keit ihre Kunst­wer­ke im Bespre­chungs­raum der Lebens­hil­fe Wies­ba­den e.V. auszustellen.

Ob Klient*innen aus den Wohn­ein­rich­tun­gen, Kin­der aus den Frü­hen Hil­fen, Mitarbeiter*innen, Eltern, Vor­stän­de – alle krea­ti­ven Men­schen kön­nen ausstellen.

Lust mit­zu­ma­chen?

Spre­chen Sie mich an!

Chris­tia­ne Jungkenn

E‑mail: presse@lebenshilfe-wiesbaden.de

 Flyer

 

Aus­stel­lung  in den Kon­fe­renz­räu­men der Lebens­hil­fe Wies­ba­den von August bis Novem­ber 2025:

Anke Rück­ert

Land­schaf­ten in Öl und Acryl
2016–2024

Ver­kauf der Wer­ke auf Anfra­ge unter:

Anke.rueckert@t‑online.de

 

 

 

 

 

eigen­Art- die Kunstwerkstatt

Die Kunst­werk­statt eigen­Art ist ein inklu­si­ves Ange­bot und möch­te Kin­dern und Jugend­li­chen die Mög­lich­keit geben, ihre Indi­vi­dua­li­tät künst­le­risch auszudrücken.

Im Kin­der­ate­lier in der Karl­stra­ße fin­det meis­tens am letz­ten Sams­tag eines jeden Monats, beglei­tet von den Kunst­wer­ke­rin­nen Julia Ister­ling und Annet­te Cau­manns-Loos, die inklu­si­ve Kunst­werk­statt eigen­Art statt. Den Kin­dern und Jugend­li­chen  wer­den  neben den Mate­ri­al­er­fah­run­gen (Ton, Gips, Holz, Stein etc.), der Raum  und Wert­schät­zung, als Vor­aus­set­zung für das Fin­den der eige­nen künst­le­ri­schen Spur, geboten.

eigen­Art – die Kunst­werk­statt 

 

 

 

Wir sind für Sie erreichbar! 

Lebens­hil­fe Wies­ba­den e.V.
Chris­tia­ne Jung­kenn
Pres­se-und Öffent­lich­keits­ar­beit
Albert-Schweit­zer Allee 48a
65203 Wies­ba­den

E‑Mail: presse@lebenshilfe-wiesbaden.de

Tel.: 0611 – 6907535

Info-Spe­cial: Leich­te Sprache“

Nach­rich­ten in Leich­te Sprache“

Immer wie­der sams­tags gibt es Nach­rich­ten in leich­ter Spra­che. Nach­rich­ten sind oft schwer zu ver­ste­hen, sei es im Radio, im Fern­se­hen oder im Inter­net. Doch jeder hat das Recht auf Infor­ma­tio­nen aus aller Welt. Des­halb hat der Radio­sen­der Deutsch­land­funk in Zusam­men­ar­beit mit Stu­den­ten der Uni Köln unter fol­gen­dem Link

ein Por­tal geschaf­fen Neu­es welt­weit und aus Deutsch­land in leich­ter Spra­che zu bekom­men. Die Tex­te sind zum Lesen und Anhören.

Wör­ter­buch in Leich­ter Sprache“

Jeder kann kos­ten­los das neue Online Wör­ter­buch in Leich­ter Spra­che im Inter­net nut­zen. Hier gibt es meh­re­re Hun­dert Wort Erklä­run­gen, die aus der Lebens­welt von Men­schen mit Behin­de­rung stam­men. Eine Prü­fer­grup­pe der Bun­des­ver­ei­ni­gung Lebens­hil­fe hat dar­an über 2 Jah­re gear­bei­tet und Fremd-Wör­ter aus­ge­wählt und an Tex­ten mitgeschrieben.

Hier geht es zum Wörterbuch

Bun­des­tag stellt Infor­ma­tio­nen in leich­ter Sprache

Der deut­sche Bun­des­tag erteilt auf sei­ner Inter­net­sei­te Infor­ma­tio­nen in leich­ter Spra­che. Erklärt wer­den die Auf­ga­ben des Par­la­ments und sei­ner Abge­ord­ne­ten, die Lage und Namen der Gebäu­de, Besuchs­mög­lich­kei­ten und Wege der Kon­takt­auf­nah­me. Die Tex­te sind mit far­bi­gen Illus­tra­tio­nen versehen.

Das Inter­net­an­ge­bot in Leich­ter Spra­che fin­det man unter:

 

Tages­schau in Ein­fa­cher Sprache“

 

Sie fin­den die Tages­schau in Ein­fa­cher Spra­che“ von Mon­tag bis Frei­tag ab 19 Uhr.

Kli­cken Sie hier für Nach­rich­ten in Leich­ter Sprache“

Hier blei­ben Sie auf dem Laufenden-Bundesteilhabegesetz

#Teil­ha­be­Statt­Aus­gren­zung – Kam­pa­gne ist immer!
Zur Infor­ma­ti­ons-Platt­form der Lebens­hil­fe zum Bun­des­teil­ha­be­ge­setz kli­cken Sie bit­te hier