Aktuelles & Standpunkte
Schauspielerin Hanna Bienefeld bei HitRadio FFH
Zum Weltdownsyndromtag moderiert Hanna Bienefeld gemeinsam mit Evren Gezer.
Somit wird ‚Echt Evren‘ eine ganz besondere Sendung. Evren hat Hanna als Gast im Studio. Und Hanna moderiert mit Evren die Sendung. Sie kann aus erster Hand berichten, welche Herausforderungen Menschen mit Down-Syndrom haben. Außerdem plaudert sie mit Evren über ihr Leben. Dabei darf ein Ständchen live aus dem Studio für ihre Mama natürlich nicht fehlen.
Hannas Statement: „Das mache ich gerne wieder, das war so toll“.
Hanna und Evren On Air bei HitRadio FFH
Startschuss für die Sommersaison 2025 am „Lieblingsplatz“
Die Sonne scheint! Saison-Eröffnung am 29.04.2025 um 15 Uhr
Am Dienstag, den 29. April 2025, beginnt um 15 Uhr offiziell die Sommersaison am „Lieblingsplatz“. Wie bereits im vergangenen Jahr öffnet der beliebte Treffpunkt wieder an vier Tagen in der Woche – jeweils montags, dienstags, donnerstags und freitags von 15 bis 18 Uhr am Schiersteiner Hafen.
Kostprobe des Monats – die SchreibRaum Auslese
Nie wieder zunehmen – fühle mich schlecht
Nie wieder anziehen – fühle mich beschämt
Nie wieder nach draußen gehen – fühle mich eingesperrt
Hunde sollen nie wieder bellen – Lautstärke macht mir Stress
Speisequark esse ich nie wieder – schmeckt mir nicht, das ist igitt
R+V spendet 10.000€ für FRANZ-das Theater
10.000 Euro für „FRANZ das Theater“
Wiesbaden, 20. Januar 2025. Die R+V STIFTUNG unterstützt das Theater-Ensemble der Lebenshilfe Wiesbaden als Hauptsponsor mit 10.000 Euro. Damit setzt der Wiesbadener Versicherer eine langjährige Tradition fort. Die Schauspielerinnen und Schauspieler zeigen derzeit im Thalhaus Wiesbaden ihr aktuelles Stück „Frau König räumt auf“.
Eine tragische Komödie mit Tiefgang – so lässt sich das aktuelle Stück umschreiben, das die Schauspielenden der Lebenshilfe Wiesbaden auf der Bühne präsentieren. Das Besondere: Die Rollen und ihre Charaktere haben die Akteurinnen und Akteure mit geistiger Beeinträchtigung selbst entwickelt. Auch die Bühnenbilder und Kostüme gestaltet das Ensemble selbst. „Dennoch fallen erhebliche Kosten an, etwa für Regie, Musik und Miete des Theaters. Hier sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen“, sagt Christiane Jungkenn von der Lebenshilfe Wiesbaden. „Die Spende der R+V hilft uns daher sehr.“
Die R+V unterstützt die Theatergruppe seit mehr als zehn Jahren als Hauptsponsor. Auch in diesem Jahr haben Vertreter des Wiesbadener Unternehmens der Theatergruppe im Thalhaus bei der Generalprobe einen symbolischen Scheck über 10.000 Euro überreicht. „Das Theater FRANZ ist für uns eine Herzenssache. Wir sind jedes Jahr aufs Neue gespannt, was das Ensemble auf die Beine stellt“, erklärt Christina Orgnon von der R+V. „Die Spielfreude und Begeisterung der Schauspielenden zu sehen und zu spüren, ist auch für die Zuschauenden ein Ritt durch die Emotionen.“
Reichlich Rummel bei Theater FRANZ mit RTL Hessen Aktuell
In Deutschland leben schätzungsweise 50.000 Menschen mit der angeborenen Besonderheit Trisomie 21, die auch als Down-Syndrom bekannt ist. Ein Beispiel dafür, wie gut Menschen mit Down-Syndrom ihr Leben meistern, sind die Zwillinge Gabi und Karin Bleeker aus Wiesbaden. Die 65-jährigen Schwestern arbeiten, treiben Sport und spielen im Theater. Der RTL Reporter Alexander Polte hat sie vor der Generalprobe eines neuen Theaterstücks besucht.
Exklusiv inklusives Theater Wiesbadener Feuilleton über FRANZ- das Theater
Lesen Sie hier den Artikel der Zeitung „Feuilleton“ Autorin Shirin Sojitrawalla theaterfranzanders Artikel
Reichlich Rummel um FRANZ-das Theater

Schreib Workshop Termine
Zwölf Monate, zwölf Themen, ein Jahr Poesie
„SchreibRaum“ ist ein inklusiver Schreib-Workshop für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung.
Ziel ist es die Freude am kreativen Schreiben miteinander zu teilen.
Es kommen sehr unterschiedliche Bürger*innen Wiesbadens zusammen und entwickeln Schreibideen, die sich gegenseitig beeinflussen.
Angeleitet durch die Schauspielerin Claudia Stump und unterstützt durch Christiane Jungkenn von der Lebenshilfe, treffen sie sich einmal pro Monat.
Das Besondere ist, dass man weder schreiben noch lesen können muss, um teilzunehmen, denn bei Bedarf ersetzten die Schreibassistent*innen den Stift.
Jede*r ist herzlich willkommen!
Um Partizipation von Menschen mit Behinderung zu realisieren, bedarf es Angebote in der inklusiven Bildungskultur, denn Bildung ist ein Grundrecht aller Menschen.
Der Schreibworkshop fördert den Diskurs über eine gleichberechtigte Teilhabe aller am gesellschaftlichen Leben.
Bereits zum fünften Mal bietet die Lebenshilfe den einjährigen Schreibworkshop „SchreibRaum“ an.
Der Workshop ist für die Teilnehmer*innen kostenfrei und wird durch die Stiftung Lebenshilfe finanziert.
Schreib- Termine:
16. Mai 2025 16–18 Uhr
13. Juni 2025 16–18 Uhr
11. Juli 2025 16–18 Uhr
01. August 16–18 Uhr
26. September 2025 16–18 Uhr
Albert-Schweitzer- Allee 48a, 65203 Wiesbaden-Biebrich, Buslinie 14 Haltestelle „Nansenstraße“.
Kontakt und Anmeldung:
Christiane Jungkenn, E‑Mail: presse@lebenshilfe-wiesbaden.de
WIR in der Hessenschau zum Welt-Downsyndrom-Tag
Vier außergewöhnliche Frauen, zwei Generationen, die eine Gemeinsamkeit teilen: Trisomie 21. Doch trotz dieser Gemeinsamkeit haben sie ganz individuelle Vorstellungen vom Leben. Während einige sich in der Werkstatt wohlfühlen, möchten Hanna und Louisa beweisen, dass in ihnen noch so viel mehr steckt.
„Unsere Kunst“ – das Projekt der Lebenshilfe Wiesbaden
Haben Sie ein kreatives oder kunsthandwerkliches Talent?
Sie leiten eine Malgruppe in einer unserer Einrichtungen?
Das Projekt „Unsere Kunst“ gibt allen die Möglichkeit ihre Kunstwerke im Besprechungsraum der Lebenshilfe Wiesbaden e.V. auszustellen.
Ob Klient*innen aus den Wohneinrichtungen, Kinder aus den Frühen Hilfen, Mitarbeiter*innen, Eltern, Vorstände – alle kreativen Menschen können ausstellen.
Lust mitzumachen?
Sprechen Sie mich an!
Christiane Jungkenn
E‑mail: presse@lebenshilfe-wiesbaden.de
Ausstellung Februar bis Juni 2025 bei der Lebenshilfe Wiesbaden:
Philipp Luxem:
Seit rund zehn Jahren halte ich als Fotograf Momente fest, die oft im alltäglichen Trubel übersehen werden. Meine Leidenschaft gilt neben Menschen, den Landschaften, Gebäuden, und Strukturen– all jenen Motiven, die still und doch ausdrucksstark Geschichten erzählen. Mich fasziniert das Spannungsfeld zwischen menschlicher Ordnung und der unaufhaltsamen Kraft der Natur.
Die gezeigten Fotografien laden dazu ein, genauer hinzusehen: Ein kaputtes Auto und ein verfallener Bus, eine alte Brücke, eine enge Gasse voller Graffiti, in der der Mensch Spuren hinterlässt, und eine unberührte Brücke, die scheinbar sicher und stabil wirkt. Das Zusammenspiel dieser Bilder lässt hinterfragen, wie fragil die menschliche Vorstellung von Beständigkeit ist.
Mit meinen Fotografien möchte ich Denkanstöße geben: Wo stehen wir als Menschen im Ökosystem? In unserem Bestreben nach Kontrolle und Struktur vergessen wir oft, dass wir selbst nur ein Teil der Natur sind. Während Mauern bröckeln und Metalle rosten, findet das Leben seinen Weg zurück – leise, aber unaufhaltsam. Vielleicht sollten wir unsere eigene Position hinterfragen und erkennen, dass wahre Stärke nicht im Beherrschen, sondern im Miteinander mit der Natur liegt.
Ich lade Sie ein, in diesen Bildern die Schönheit des Verfalls und die Kraft der Vergänglichkeit zu entdecken – und vielleicht auch einen neuen Blick auf die Welt um uns herum zu wagen.
eigenArt- die Kunstwerkstatt
Die Kunstwerkstatt eigenArt ist ein inklusives Angebot und möchte Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben, ihre Individualität künstlerisch auszudrücken.
Im Kinderatelier in der Karlstraße findet meistens am letzten Samstag eines jeden Monats, begleitet von den Kunstwerkerinnen Julia Isterling und Annette Caumanns-Loos, die inklusive Kunstwerkstatt eigenArt statt. Den Kindern und Jugendlichen werden neben den Materialerfahrungen (Ton, Gips, Holz, Stein etc.), der Raum und Wertschätzung, als Voraussetzung für das Finden der eigenen künstlerischen Spur, geboten.
eigenArt – die Kunstwerkstatt

Wir sind für Sie erreichbar!
Lebenshilfe Wiesbaden e.V.
Christiane Jungkenn
Presse-und Öffentlichkeitsarbeit
Albert-Schweitzer Allee 48a
65203 Wiesbaden
E‑Mail: presse@lebenshilfe-wiesbaden.de
Tel.: 0611 – 6907535

Info-Special: „Leichte Sprache“
Nachrichten in „Leichte Sprache“
Immer wieder samstags gibt es Nachrichten in leichter Sprache. Nachrichten sind oft schwer zu verstehen, sei es im Radio, im Fernsehen oder im Internet. Doch jeder hat das Recht auf Informationen aus aller Welt. Deshalb hat der Radiosender Deutschlandfunk in Zusammenarbeit mit Studenten der Uni Köln unter folgendem Link
ein Portal geschaffen Neues weltweit und aus Deutschland in leichter Sprache zu bekommen. Die Texte sind zum Lesen und Anhören.
Wörterbuch in „Leichter Sprache“
Jeder kann kostenlos das neue Online Wörterbuch in Leichter Sprache im Internet nutzen. Hier gibt es mehrere Hundert Wort Erklärungen, die aus der Lebenswelt von Menschen mit Behinderung stammen. Eine Prüfergruppe der Bundesvereinigung Lebenshilfe hat daran über 2 Jahre gearbeitet und Fremd-Wörter ausgewählt und an Texten mitgeschrieben.
Bundestag stellt Informationen in leichter Sprache
Der deutsche Bundestag erteilt auf seiner Internetseite Informationen in leichter Sprache. Erklärt werden die Aufgaben des Parlaments und seiner Abgeordneten, die Lage und Namen der Gebäude, Besuchsmöglichkeiten und Wege der Kontaktaufnahme. Die Texte sind mit farbigen Illustrationen versehen.
Das Internetangebot in Leichter Sprache findet man unter:
Tagesschau in „Einfacher Sprache“
Sie finden die Tagesschau in „Einfacher Sprache“ von Montag bis Freitag ab 19 Uhr.
Klicken Sie hier für Nachrichten in „Leichter Sprache“
Hier bleiben Sie auf dem Laufenden-Bundesteilhabegesetz
#TeilhabeStattAusgrenzung – Kampagne ist immer!
Zur Informations-Plattform der Lebenshilfe zum Bundesteilhabegesetz klicken Sie bitte hier