SCHRIFT­GRÖS­SE

  • A  A  A  

Aktu­el­les & Standpunkte

Schau­spie­le­rin Han­na Bie­ne­feld bei Hit­Ra­dio FFH

Zum Welt­down­syn­drom­tag mode­riert Han­na Bie­ne­feld gemein­sam mit Evren Gezer.

Somit wird Echt Evren‘ eine ganz beson­de­re Sen­dung. Evren hat Han­na als Gast im Stu­dio. Und Han­na mode­riert mit Evren die Sen­dung. Sie kann aus ers­ter Hand berich­ten, wel­che Her­aus­for­de­run­gen Men­schen mit Down-Syn­drom haben. Außer­dem plau­dert sie mit Evren über ihr Leben. Dabei darf ein Ständ­chen live aus dem Stu­dio für ihre Mama natür­lich nicht fehlen.

Han­nas State­ment: Das mache ich ger­ne wie­der, das war so toll“.

Han­na und Evren On Air bei Hit­Ra­dio FFH

 

 

 

Start­schuss für die Som­mer­sai­son 2025 am Lieb­lings­platz“

Die Son­ne scheint! Sai­son-Eröff­nung am 29.04.2025 um 15 Uhr

Am Diens­tag, den 29. April 2025, beginnt um 15 Uhr offi­zi­ell die Som­mer­sai­son am Lieb­lings­platz“. Wie bereits im ver­gan­ge­nen Jahr öff­net der belieb­te Treff­punkt wie­der an vier Tagen in der Woche – jeweils mon­tags, diens­tags, don­ners­tags und frei­tags von 15 bis 18 Uhr am Schier­stei­ner Hafen.

 

 

 

 

 

Kost­pro­be des Monats – die Schreib­Raum Auslese

Nie wie­der zuneh­men – füh­le mich schlecht

Nie wie­der anzie­hen – füh­le mich beschämt

Nie wie­der nach drau­ßen gehen – füh­le mich eingesperrt

Hun­de sol­len nie wie­der bel­len – Laut­stär­ke  macht mir Stress

Spei­se­quark esse ich nie wie­der – schmeckt mir nicht, das ist igitt

 

 

 

R+V spen­det 10.000€ für FRANZ-das Theater

10.000 Euro für FRANZ das Theater“

Wies­ba­den, 20. Janu­ar 2025. Die R+V STIF­TUNG unter­stützt das Thea­ter-Ensem­ble der Lebens­hil­fe Wies­ba­den als Haupt­spon­sor mit 10.000 Euro. Damit setzt der Wies­ba­de­ner Ver­si­che­rer eine lang­jäh­ri­ge Tra­di­ti­on fort. Die Schau­spie­le­rin­nen und Schau­spie­ler zei­gen der­zeit im Thal­haus Wies­ba­den ihr aktu­el­les Stück Frau König räumt auf“.

Eine tra­gi­sche Komö­die mit Tief­gang – so lässt sich das aktu­el­le Stück umschrei­ben, das die Schau­spie­len­den der Lebens­hil­fe Wies­ba­den auf der Büh­ne prä­sen­tie­ren. Das Beson­de­re: Die Rol­len und ihre Cha­rak­te­re haben die Akteu­rin­nen und Akteu­re mit geis­ti­ger Beein­träch­ti­gung selbst ent­wi­ckelt. Auch die Büh­nen­bil­der und Kos­tü­me gestal­tet das Ensem­ble selbst. Den­noch fal­len erheb­li­che Kos­ten an, etwa für Regie, Musik und Mie­te des Thea­ters. Hier sind wir auf finan­zi­el­le Unter­stüt­zung ange­wie­sen“, sagt Chris­tia­ne Jung­kenn von der Lebens­hil­fe Wies­ba­den. Die Spen­de der R+V hilft uns daher sehr.“

Die R+V unter­stützt die Thea­ter­grup­pe seit mehr als zehn Jah­ren als Haupt­spon­sor. Auch in die­sem Jahr haben Ver­tre­ter des Wies­ba­de­ner Unter­neh­mens der Thea­ter­grup­pe im Thal­haus bei der Gene­ral­pro­be einen sym­bo­li­schen Scheck über 10.000 Euro über­reicht. Das Thea­ter FRANZ ist für uns eine Her­zens­sa­che. Wir sind jedes Jahr aufs Neue gespannt, was das Ensem­ble auf die Bei­ne stellt“, erklärt Chris­ti­na Orgnon von der R+V. Die Spiel­freu­de und Begeis­te­rung der Schau­spie­len­den zu sehen und zu spü­ren, ist auch für die Zuschau­en­den ein Ritt durch die Emotionen.“

 

 

 

Reich­lich Rum­mel bei Thea­ter FRANZ mit RTL Hes­sen Aktuell

In Deutsch­land leben schät­zungs­wei­se 50.000 Men­schen mit der ange­bo­re­nen Beson­der­heit Tri­so­mie 21, die auch als Down-Syn­drom bekannt ist. Ein Bei­spiel dafür, wie gut Men­schen mit Down-Syn­drom ihr Leben meis­tern, sind die Zwil­lin­ge Gabi und Karin Blee­ker aus Wies­ba­den. Die 65-jäh­ri­gen Schwes­tern arbei­ten, trei­ben Sport und spie­len im Thea­ter. Der RTL Repor­ter Alex­an­der Pol­te hat sie vor der Gene­ral­pro­be eines neu­en Thea­ter­stücks besucht.

 

 

Exklu­siv inklu­si­ves Thea­ter Wies­ba­de­ner Feuil­le­ton über FRANZ- das Theater

Lesen Sie hier den Arti­kel der Zei­tung Feuil­le­ton“ Autorin Shirin Soji­tra­wal­la thea­ter­franz­an­ders Artikel

 

Reich­lich Rum­mel um FRANZ-das Theater

Schreib Work­shop Termine

Zwölf Mona­te, zwölf The­men, ein Jahr Poesie

Schreib­Raum“ ist ein inklu­si­ver Schreib-Work­shop für Men­schen mit und ohne Beeinträchtigung.

Ziel ist es die Freu­de am krea­ti­ven Schrei­ben mit­ein­an­der zu teilen.

Es kom­men sehr unter­schied­li­che Bürger*innen Wies­ba­dens zusam­men und ent­wi­ckeln Schreib­ideen, die sich gegen­sei­tig beeinflussen.

Ange­lei­tet durch die Schau­spie­le­rin Clau­dia Stump und unter­stützt durch Chris­tia­ne Jung­kenn von der Lebens­hil­fe, tref­fen sie sich ein­mal pro Monat.

Das Beson­de­re ist, dass man weder schrei­ben noch lesen kön­nen muss, um teil­zu­neh­men, denn bei Bedarf ersetz­ten die Schreibassistent*innen den Stift.

Jede*r ist herz­lich willkommen!

Um Par­ti­zi­pa­ti­on von Men­schen mit Behin­de­rung zu rea­li­sie­ren, bedarf es Ange­bo­te in der inklu­si­ven Bil­dungs­kul­tur, denn Bil­dung ist ein Grund­recht aller Menschen.

Der Schreib­work­shop för­dert den Dis­kurs über eine gleich­be­rech­tig­te Teil­ha­be aller am gesell­schaft­li­chen Leben.

Bereits zum fünf­ten Mal bie­tet die Lebens­hil­fe den ein­jäh­ri­gen Schreib­work­shop Schreib­Raum“ an.

Der Work­shop ist für die Teilnehmer*innen kos­ten­frei und wird durch die Stif­tung Lebens­hil­fe finanziert.

Schreib- Ter­mi­ne:

16. Mai 2025 16–18 Uhr

13. Juni 2025 16–18 Uhr

11. Juli 2025 16–18 Uhr

01. August 16–18 Uhr

26. Sep­tem­ber 2025 16–18 Uhr

 

Albert-Schweit­zer- Allee 48a, 65203 Wies­ba­den-Bie­brich, Bus­li­nie 14 Hal­te­stel­le Nan­sen­stra­ße“.

Kon­takt und Anmeldung:

Chris­tia­ne Jung­kenn, E‑Mail: presse@lebenshilfe-wiesbaden.de

 

WIR in der Hes­sen­schau zum Welt-Downsyndrom-Tag

Vier außer­ge­wöhn­li­che Frau­en, zwei Gene­ra­tio­nen, die eine Gemein­sam­keit tei­len: Tri­so­mie 21. Doch trotz die­ser Gemein­sam­keit haben sie ganz indi­vi­du­el­le Vor­stel­lun­gen vom Leben. Wäh­rend eini­ge sich in der Werk­statt wohl­füh­len, möch­ten Han­na und Loui­sa bewei­sen, dass in ihnen noch so viel mehr steckt. 

Bei­trag ansehen

 

 

 

 

 

Unse­re Kunst“ – das Pro­jekt der Lebens­hil­fe Wiesbaden

Haben Sie ein krea­ti­ves oder kunst­hand­werk­li­ches Talent?

Sie lei­ten eine Mal­grup­pe in einer unse­rer Einrichtungen?

Das Pro­jekt Unse­re Kunst“ gibt allen die Mög­lich­keit ihre Kunst­wer­ke im Bespre­chungs­raum der Lebens­hil­fe Wies­ba­den e.V. auszustellen.

Ob Klient*innen aus den Wohn­ein­rich­tun­gen, Kin­der aus den Frü­hen Hil­fen, Mitarbeiter*innen, Eltern, Vor­stän­de – alle krea­ti­ven Men­schen kön­nen ausstellen.

Lust mit­zu­ma­chen?

Spre­chen Sie mich an!

Chris­tia­ne Jungkenn

E‑mail: presse@lebenshilfe-wiesbaden.de

 Flyer

 

Aus­stel­lung Febru­ar bis Juni 2025 bei der Lebens­hil­fe Wiesbaden:

Phil­ipp Luxem:

Seit rund zehn Jah­ren hal­te ich als Foto­graf Momen­te fest, die oft im all­täg­li­chen Tru­bel über­se­hen wer­den. Mei­ne Lei­den­schaft gilt neben Men­schen, den Land­schaf­ten, Gebäu­den, und Struk­tu­ren– all jenen Moti­ven, die still und doch aus­drucks­stark Geschich­ten erzäh­len. Mich fas­zi­niert das Span­nungs­feld zwi­schen mensch­li­cher Ord­nung und der unauf­halt­sa­men Kraft der Natur.

Die gezeig­ten Foto­gra­fien laden dazu ein, genau­er hin­zu­se­hen: Ein kaput­tes Auto und ein ver­fal­le­ner Bus, eine alte Brü­cke, eine enge Gas­se vol­ler Graf­fi­ti, in der der Mensch Spu­ren hin­ter­lässt, und eine unbe­rühr­te Brü­cke, die schein­bar sicher und sta­bil wirkt. Das Zusam­men­spiel die­ser Bil­der lässt hin­ter­fra­gen, wie fra­gil die mensch­li­che Vor­stel­lung von Bestän­dig­keit ist.

Mit mei­nen Foto­gra­fien möch­te ich Denk­an­stö­ße geben: Wo ste­hen wir als Men­schen im Öko­sys­tem? In unse­rem Bestre­ben nach Kon­trol­le und Struk­tur ver­ges­sen wir oft, dass wir selbst nur ein Teil der Natur sind. Wäh­rend Mau­ern brö­ckeln und Metal­le ros­ten, fin­det das Leben sei­nen Weg zurück – lei­se, aber unauf­halt­sam. Viel­leicht soll­ten wir unse­re eige­ne Posi­ti­on hin­ter­fra­gen und erken­nen, dass wah­re Stär­ke nicht im Beherr­schen, son­dern im Mit­ein­an­der mit der Natur liegt.

Ich lade Sie ein, in die­sen Bil­dern die Schön­heit des Ver­falls und die Kraft der Ver­gäng­lich­keit zu ent­de­cken – und viel­leicht auch einen neu­en Blick auf die Welt um uns her­um zu wagen.

 

 

 

 

 

 

 

eigen­Art- die Kunstwerkstatt

Die Kunst­werk­statt eigen­Art ist ein inklu­si­ves Ange­bot und möch­te Kin­dern und Jugend­li­chen die Mög­lich­keit geben, ihre Indi­vi­dua­li­tät künst­le­risch auszudrücken.

Im Kin­der­ate­lier in der Karl­stra­ße fin­det meis­tens am letz­ten Sams­tag eines jeden Monats, beglei­tet von den Kunst­wer­ke­rin­nen Julia Ister­ling und Annet­te Cau­manns-Loos, die inklu­si­ve Kunst­werk­statt eigen­Art statt. Den Kin­dern und Jugend­li­chen  wer­den  neben den Mate­ri­al­er­fah­run­gen (Ton, Gips, Holz, Stein etc.), der Raum  und Wert­schät­zung, als Vor­aus­set­zung für das Fin­den der eige­nen künst­le­ri­schen Spur, geboten.

eigen­Art – die Kunst­werk­statt 

 

 

 

Wir sind für Sie erreichbar! 

Lebens­hil­fe Wies­ba­den e.V.
Chris­tia­ne Jung­kenn
Pres­se-und Öffent­lich­keits­ar­beit
Albert-Schweit­zer Allee 48a
65203 Wies­ba­den

E‑Mail: presse@lebenshilfe-wiesbaden.de

Tel.: 0611 – 6907535

Info-Spe­cial: Leich­te Sprache“

Nach­rich­ten in Leich­te Sprache“

Immer wie­der sams­tags gibt es Nach­rich­ten in leich­ter Spra­che. Nach­rich­ten sind oft schwer zu ver­ste­hen, sei es im Radio, im Fern­se­hen oder im Inter­net. Doch jeder hat das Recht auf Infor­ma­tio­nen aus aller Welt. Des­halb hat der Radio­sen­der Deutsch­land­funk in Zusam­men­ar­beit mit Stu­den­ten der Uni Köln unter fol­gen­dem Link

ein Por­tal geschaf­fen Neu­es welt­weit und aus Deutsch­land in leich­ter Spra­che zu bekom­men. Die Tex­te sind zum Lesen und Anhören.

Wör­ter­buch in Leich­ter Sprache“

Jeder kann kos­ten­los das neue Online Wör­ter­buch in Leich­ter Spra­che im Inter­net nut­zen. Hier gibt es meh­re­re Hun­dert Wort Erklä­run­gen, die aus der Lebens­welt von Men­schen mit Behin­de­rung stam­men. Eine Prü­fer­grup­pe der Bun­des­ver­ei­ni­gung Lebens­hil­fe hat dar­an über 2 Jah­re gear­bei­tet und Fremd-Wör­ter aus­ge­wählt und an Tex­ten mitgeschrieben.

Hier geht es zum Wörterbuch

Bun­des­tag stellt Infor­ma­tio­nen in leich­ter Sprache

Der deut­sche Bun­des­tag erteilt auf sei­ner Inter­net­sei­te Infor­ma­tio­nen in leich­ter Spra­che. Erklärt wer­den die Auf­ga­ben des Par­la­ments und sei­ner Abge­ord­ne­ten, die Lage und Namen der Gebäu­de, Besuchs­mög­lich­kei­ten und Wege der Kon­takt­auf­nah­me. Die Tex­te sind mit far­bi­gen Illus­tra­tio­nen versehen.

Das Inter­net­an­ge­bot in Leich­ter Spra­che fin­det man unter:

 

Tages­schau in Ein­fa­cher Sprache“

 

Sie fin­den die Tages­schau in Ein­fa­cher Spra­che“ von Mon­tag bis Frei­tag ab 19 Uhr.

Kli­cken Sie hier für Nach­rich­ten in Leich­ter Sprache“

Hier blei­ben Sie auf dem Laufenden-Bundesteilhabegesetz

#Teil­ha­be­Statt­Aus­gren­zung – Kam­pa­gne ist immer!
Zur Infor­ma­ti­ons-Platt­form der Lebens­hil­fe zum Bun­des­teil­ha­be­ge­setz kli­cken Sie bit­te hier