Aktuelles & Standpunkte
Mitgliederversammlung
Save the Date
Wir laden herzlich ein zur Mitgliederversammlung der Lebenshilfe Wiesbaden e.V.
📅 Datum: Montag, 10. November 2025
🕖 Uhrzeit: 19:00 Uhr
📍 Ort: Kita Tandem, Albert-Schweitzer-Allee 46, 65203 Wiesbaden-Biebrich
Bitte merken Sie sich den Termin schon jetzt vor – eine offizielle Einladung mit Tagesordnung folgt rechtzeitig.
Jetzt Tickets sichern. FRANZ-das Theater mit neuer Produktion
Der Kartenvorverkauf für unsere neue Produktion von FRANZ- das Theater läuft und wir laden euch herzlich ein dabei zu sein!
„Wellen, Weite und Moneten. Von Schildkröten und anderen Zweibeinern“
Ein wasserscheuer Bademeister, ein ausgebrannter Dirigent – und hundert kleine Schildkröten auf dem Weg ins Meer.
Das Ensemble erzählt von verlorenen Gestalten, die zwischen Mut, Gemeinschaft und Neuanfang ihren Platz suchen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn viele von Euch dabei sind, denn jede Zuschauerin und jeder Zuschauer macht den Abend für uns lebendig.
Tickets gibt es ab sofort hier: thalhaus Programmübersicht | thalhaus Theater Wiesbaden oder an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Premiere: 17.01.2026 um 19:30 Uhr
Weitere Vorstellungen:
18.01. um 17 Uhr
23.01. um 19:30 Uhr
24.01. um 19:30 Uhr
25.01.um 17 Uhr
Veranstaltungsort: Thalhaus Theater, Nerotal 18
Grenzenlos Kultur vol.27 im Staatstheater Mainz
Will wirklich jemand ewig jung sein? Oder geht’s beim Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers “Forever Young“ doch eher um Evergreens und Dauerbrenner?
Vom 9. bis 19. Oktober 2025 lädt Grenzenlos Kultur zur 27. Ausgabe des Festivals ins Staatstheater Mainz ein.
Unter dem Motto „Forever Young?“ zeigen zwölf Tanz- und Theaterproduktionen sowie ein Kurzfilm aus sieben europäischen Ländern und Peru, wie aktuell und lebendig „Dauerbrenner-Themen“ in der inklusiven Bühnenkunst verhandelt werden.
Neben neu interpretierten Klassikern geht es um Sexualität und Geschlechterbilder, um Widerständigkeit in Krisenzeiten sowie um die Träume und Sehnsüchte von Menschen mit und ohne Behinderungen.
Sommerfest des Lebenshilfe Kinderbereichs

Rund 300 betreute Kinder und ihre Familien feiern gemeinsam – mit Spiel, Begegnung und Pommes von „Walters Futterkrippe“. „Das Fest ist ein Tag voller Freude für die Kinder, aber auch für die Eltern, die hier Raum für Austausch und gegenseitige Unterstützung bekommen“, betont Bereichsleiterin Diana Neitzer.
Mehr als ein Fest: ein Ort der
Begegnung
„In den letzten Jahren hat die Lebenshilfe Wiesbaden einen wachsenden Unterstützungsbedarf bei Eltern festgestellt, der weit über die reine Betreuung der Kinder hinausgeht“, stellt Diana Neitzer fest. Vernetzung, Austausch und gegenseitige Stärkung stehen deshalb im Mittelpunkt des Sommerfestes. Eltern von Kindern mit Behinderung erhalten die Möglichkeit, sich in einem geschützten Rahmen auszutauschen und zu vernetzen. „Wir möchten den Raum schaffen, in dem neue Kontakte geknüpft und bestehende Kontakte gepflegt werden können“, sagt Neitzer.
Ein Dank an alle
Das Sommerfest hat gezeigt: Gemeinschaft trägt. Kinder, Eltern und Mitarbeitende haben zusammen einen tollen Tag erlebt – voller Lachen, Begegnung und wertvoller Gespräche. Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgeholfen haben, diesen Tag möglich zu machen. Ein ganz besonderer Dank gilt der Stiftung Lebenshilfe, die das Fest finanziell großzügig unterstützt hat.
Björn Stender zweimal auf dem Treppchen!
Bei den Special Olympics Landesspielen 2025 in Hanau hat Björn Stender einen großartigen Erfolg gefeiert: Er erreichte gleich zwei Mal den dritten Platz! Wir gratulieren ihm herzlich zu dieser starken Leistung!
Die Landesspiele vom 23. bis 26. Juni waren ein unvergessliches Fest des Sports, der Gemeinschaft und der Inklusion – mit über 650 Athletinnen und Athleten aus ganz Hessen.
#GemeinsamStark

Einkaufen ohne Reizüberflutung – für alle
Die hessische Landeshauptstadt setzt bundesweit Maßstäbe. Ab Donnerstag, 3. Juli, führt Wiesbaden als erste Kommune Deutschlands eine koordinierte „Stille Stunde“ im Innenstadtbereich ein. Jeden Donnerstag von 15:00 bis 17:00 Uhr reduzieren über 20 Geschäfte bewusst Lärm und Reize, um Menschen mit sensorischen oder psychischen Einschränkungen ein angenehmeres Einkaufserlebnis zu ermöglichen – und ein sichtbares Zeichen für gelebte Inklusion zu setzen.
Nähere Information finden Sie hier
Wir suchen Sie!
Sie lieben das Arbeiten mit Menschen für Menschen? …
… und Sie suchen Sinn und Wertschätzung in dem, was Sie täglich tun? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Wir suchen eine Einrichtungsleitung für unser Wohnhaus Rolf-Wachendorff-Haus (m/w/d)
Nähere Information finden Sie hier

Kostprobe des Monats – die SchreibRaum Auslese
Was denkt der Mond?
Ich bin der Mond.
Was ist denn da unten auf der Erde schon wieder los?
Ach, in Israel ist immer noch Krieg.
Der Putin gibt auch keine Ruhe. Arme Ukrainer!
In Deutschland gehen viele Menschen auf die Straßen.
In Kiew heulen die Sirenen.
In Israel heulen heute Nacht sicher auch wieder die Sirenen.
Ach, die armen Menschen.
(Martin Jung , Thema Frieden)
Exklusiv inklusives Theater Wiesbadener Feuilleton über FRANZ- das Theater
Lesen Sie hier den Artikel der Zeitung „Feuilleton“ Autorin Shirin Sojitrawalla theaterfranzanders Artikel
Reichlich Rummel um FRANZ-das Theater
Schreib Workshop Termine
Zwölf Monate, zwölf Themen, ein Jahr Poesie
„SchreibRaum“ ist ein inklusiver Schreib-Workshop für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung.
Ziel ist es die Freude am kreativen Schreiben miteinander zu teilen.
Es kommen sehr unterschiedliche Bürger*innen Wiesbadens zusammen und entwickeln Schreibideen, die sich gegenseitig beeinflussen.
Angeleitet durch die Schauspielerin Claudia Stump und unterstützt durch Christiane Jungkenn von der Lebenshilfe, treffen sie sich einmal pro Monat.
Das Besondere ist, dass man weder schreiben noch lesen können muss, um teilzunehmen, denn bei Bedarf ersetzten die Schreibassistent*innen den Stift.
Jede*r ist herzlich willkommen!
Um Partizipation von Menschen mit Behinderung zu realisieren, bedarf es Angebote in der inklusiven Bildungskultur, denn Bildung ist ein Grundrecht aller Menschen.
Der Schreibworkshop fördert den Diskurs über eine gleichberechtigte Teilhabe aller am gesellschaftlichen Leben.
Bereits zum fünften Mal bietet die Lebenshilfe den einjährigen Schreibworkshop „SchreibRaum“ an.
Der Workshop ist für die Teilnehmer*innen kostenfrei und wird durch die Stiftung Lebenshilfe finanziert.
Schreib- Termine:
11. Juli 2025 16–18 Uhr
01. August 16–18 Uhr
26. September 2025 16–18 Uhr
17. Oktober 2025 16–18 Uhr
21. November 2025 16–18 Uhr
05. Dezember 2025 16–18 Uhr
Albert-Schweitzer- Allee 48a, 65203 Wiesbaden-Biebrich, Buslinie 14 Haltestelle „Nansenstraße“.
Kontakt und Anmeldung:
Christiane Jungkenn, E‑Mail: presse@lebenshilfe-wiesbaden.de
WIR in der Hessenschau zum Welt-Downsyndrom-Tag
Vier außergewöhnliche Frauen, zwei Generationen, die eine Gemeinsamkeit teilen: Trisomie 21. Doch trotz dieser Gemeinsamkeit haben sie ganz individuelle Vorstellungen vom Leben. Während einige sich in der Werkstatt wohlfühlen, möchten Hanna und Louisa beweisen, dass in ihnen noch so viel mehr steckt.
„Unsere Kunst“ – das Projekt der Lebenshilfe Wiesbaden
Haben Sie ein kreatives oder kunsthandwerkliches Talent?
Sie leiten eine Malgruppe in einer unserer Einrichtungen?
Das Projekt „Unsere Kunst“ gibt allen die Möglichkeit ihre Kunstwerke im Besprechungsraum der Lebenshilfe Wiesbaden e.V. auszustellen.
Ob Klient*innen aus den Wohneinrichtungen, Kinder aus den Frühen Hilfen, Mitarbeiter*innen, Eltern, Vorstände – alle kreativen Menschen können ausstellen.
Lust mitzumachen?
Sprechen Sie mich an!
Christiane Jungkenn
E‑mail: presse@lebenshilfe-wiesbaden.de
Ausstellung in den Konferenzräumen der Lebenshilfe Wiesbaden von August bis November 2025:
Anke Rückert

Landschaften in Öl und Acryl
2016–2024
Verkauf der Werke auf Anfrage unter:
Anke.rueckert@t‑online.de
eigenArt- die Kunstwerkstatt
Die Kunstwerkstatt eigenArt ist ein inklusives Angebot und möchte Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben, ihre Individualität künstlerisch auszudrücken.
Im Kinderatelier in der Karlstraße findet meistens am letzten Samstag eines jeden Monats, begleitet von den Kunstwerkerinnen Julia Isterling und Annette Caumanns-Loos, die inklusive Kunstwerkstatt eigenArt statt. Den Kindern und Jugendlichen werden neben den Materialerfahrungen (Ton, Gips, Holz, Stein etc.), der Raum und Wertschätzung, als Voraussetzung für das Finden der eigenen künstlerischen Spur, geboten.
eigenArt – die Kunstwerkstatt
Wir sind für Sie erreichbar!
Lebenshilfe Wiesbaden e.V.
Christiane Jungkenn
Presse-und Öffentlichkeitsarbeit
Albert-Schweitzer Allee 48a
65203 Wiesbaden
E‑Mail: presse@lebenshilfe-wiesbaden.de
Tel.: 0611 – 6907535
Info-Special: „Leichte Sprache“
Nachrichten in „Leichte Sprache“
Immer wieder samstags gibt es Nachrichten in leichter Sprache. Nachrichten sind oft schwer zu verstehen, sei es im Radio, im Fernsehen oder im Internet. Doch jeder hat das Recht auf Informationen aus aller Welt. Deshalb hat der Radiosender Deutschlandfunk in Zusammenarbeit mit Studenten der Uni Köln unter folgendem Link
ein Portal geschaffen Neues weltweit und aus Deutschland in leichter Sprache zu bekommen. Die Texte sind zum Lesen und Anhören.
Wörterbuch in „Leichter Sprache“
Jeder kann kostenlos das neue Online Wörterbuch in Leichter Sprache im Internet nutzen. Hier gibt es mehrere Hundert Wort Erklärungen, die aus der Lebenswelt von Menschen mit Behinderung stammen. Eine Prüfergruppe der Bundesvereinigung Lebenshilfe hat daran über 2 Jahre gearbeitet und Fremd-Wörter ausgewählt und an Texten mitgeschrieben.
Bundestag stellt Informationen in leichter Sprache
Der deutsche Bundestag erteilt auf seiner Internetseite Informationen in leichter Sprache. Erklärt werden die Aufgaben des Parlaments und seiner Abgeordneten, die Lage und Namen der Gebäude, Besuchsmöglichkeiten und Wege der Kontaktaufnahme. Die Texte sind mit farbigen Illustrationen versehen.
Das Internetangebot in Leichter Sprache findet man unter:
Tagesschau in „Einfacher Sprache“
Sie finden die Tagesschau in „Einfacher Sprache“ von Montag bis Freitag ab 19 Uhr.
Klicken Sie hier für Nachrichten in „Leichter Sprache“
Hier bleiben Sie auf dem Laufenden-Bundesteilhabegesetz
#TeilhabeStattAusgrenzung – Kampagne ist immer!
Zur Informations-Plattform der Lebenshilfe zum Bundesteilhabegesetz klicken Sie bitte hier