SCHRIFT­GRÖS­SE

  • A  A  A  

Aktu­el­les & Standpunkte

Kost­pro­be des Monats – die Schreib­Raum Auslese

Grün,

der Tan­nen­baum im ver­schnei­ten Wald

er strahlt mich an wie Sonnenlicht

ich bin ganz gerührt.

Es ist Weihnachtszeit.“

 

Autorin H.Bienefeld

Lisa kehrt zurück nach Wiesbaden

Hier lesen Sie den Arti­kel des Wies­ba­de­ner Kuriers von Eva Bender

 WK Artikel

Herz­lich will­kom­men Frank Meh­nert – neu­er Geschäfts­füh­rer der Lebens­hil­fe Wiesbaden

 

Geschäfts­füh­rer Frank Mehnert

 

Mein Name ist Frank Meh­nert. Es ist mir eine gro­ße Freu­de, mich Ihnen als neu­en Geschäfts­füh­rer der Lebens­hil­fe Wies­ba­den vor­zu­stel­len. Seit dem 1. Novem­ber 2023 habe ich die Ehre, die­se wich­ti­ge Posi­ti­on in unse­rer Orga­ni­sa­ti­on zu beklei­den. Mein Antritt wur­de von einem herz­li­chen und freund­li­chen Emp­fang beglei­tet, der mir den Ein­stieg in mei­ne neue Rol­le sehr leicht gemacht hat.

 

Erlau­ben Sie mir, Ihnen einen Ein­blick in mei­nen beruf­li­chen Wer­de­gang zu gewähren.

Ursprüng­lich habe ich Bau­in­ge­nieur­we­sen stu­diert und betriebs­wirt­schaft­li­che Kennt­nis­se als Wirt­schafts­in­ge­nieur erwor­ben, was mir soli­de Grund­la­gen im Bereich Pla­nung und Orga­ni­sa­ti­on ver­mit­telt hat. Doch mein Weg führ­te mich in eine ande­re Rich­tung und so ent­schied ich mich, mich wei­ter­zu­bil­den und eine Son­der­päd­ago­gi­sche Zusatz­aus­bil­dung für Füh­rungs­kräf­te zu absol­vie­ren. Die­se Ent­schei­dung ebne­te den Weg für eine erfül­len­de und bedeu­tungs­vol­le beruf­li­che Laufbahn.

Von 2001 bis 2019 lei­te­te ich eine Werk­statt für Men­schen mit Behin­de­rung. In die­ser Zeit konn­te ich wert­vol­le Erfah­run­gen sam­meln und tief­grei­fen­de Ein­bli­cke in die Bedürf­nis­se und Poten­zia­le die­ser beson­de­ren Ziel­grup­pe gewinnen.

Seit Anfang 2020 war ich als Geschäfts­füh­rer eines För­der­zen­trums tätig, das die Berei­che Woh­nen, Ambu­lan­te Diens­te, Schul­be­glei­tung und eine inte­gra­ti­ve Kin­der­ta­ges­stät­te umfass­te. In die­ser Funk­ti­on hat­te ich die Gele­gen­heit, mit einem enga­gier­ten Team von etwa 100 Mitarbeiter*innen zusam­men­zu­ar­bei­ten und die Lebens­qua­li­tät unse­rer Klient*innen nach­hal­tig zu verbessern.

Ich freue mich auf die neu­en Her­aus­for­de­run­gen, die vor uns lie­gen und dar­auf, gemein­sam mit Ihnen dar­an zu arbei­ten das Leben von Men­schen mit Behin­de­rung in Wies­ba­den zu berei­chern und zu ver­bes­sern. Die Lebens­hil­fe Wies­ba­den hat eine lan­ge und erfolg­rei­che Geschich­te und ich bin fest ent­schlos­sen die­se Tra­di­ti­on der Unter­stüt­zung und Inklu­si­on fortzusetzen.

Gemein­sam kön­nen wir viel errei­chen und ich bin gespannt auf die Rei­se, die vor uns liegt. Zögern Sie nicht, Kon­takt mit mir auf­zu­neh­men, wenn Sie Fra­gen, Anre­gun­gen oder Ideen haben. Ihre Unter­stüt­zung und Zusam­men­ar­beit sind für mich von unschätz­ba­rem Wert.

 

Mit herz­li­chen Grüßen,

Frank Meh­nert

Geschäfts­füh­rer, Lebens­hil­fe Wiesbaden

 

 

 

Ein Urge­stein geht 

 

Hans Grze­gor­zew­ski geht in Ruhestand

Alle Men­schen las­sen ein wenig von sich selbst zurück, wenn sie weg­ge­hen.
(David Roch­ford)

 

Hans Grze­gor­zew­ski wur­de fei­er­lich in sei­nen Ruhe­stand ver­ab­schie­det. Rund 40 gela­de­ne Gäs­te nutz­ten die Gele­gen­heit, ihm für sein lang­jäh­ri­ges Enga­ge­ment und sei­ne Arbeit zu danken.

 

Mehr als 30 Jah­re war Hans Grze­gor­zew­ski für die Lebens­hil­fe Wies­ba­den aktiv und setz­te sich als Geschäfts­füh­rer für die Inter­es­sen und Rech­te von Men­schen mit einer geis­ti­gen Behin­de­rung ein. Sei­ne Zustän­dig­kei­ten waren umfang­reich. Er über­wach­te Finan­zen, küm­mer­te sich um För­der­gel­der, orga­ni­sier­te das Per­so­nal­we­sen und koor­di­nier­te und beauf­sich­tig­te mit viel Enga­ge­ment ein­zel­ne Bau­maß­nah­men in Wies­ba­den. Sein letz­tes Bau­pro­jekt am HSK Gelän­de wird er bis zur vor­aus­sicht­li­chen Fer­tig­stel­lung im März nächs­ten Jah­res noch betreuen.

Zum 01.November wech­selt er von sei­nem Schreib­tisch in der Albert-Schweit­zer-Allee in den Ruhe­stand und über­lässt Frank Meh­nert den Chefsessel.

 

 

 

Ein Zuhau­se für 16 Men­schen- der Neu­bau am HSK Gelände

 

Ursprüng­lich war die Fer­tig­stel­lung und Eröff­nung der neu­en Ein­rich­tung der Lebens­hil­fe am HSK Gelän­de für Herbst 2023 geplant. Inzwi­schen ist klar, dass die 16 Men­schen mit her­aus­for­dern­den Ver­hal­ten“ vor­aus­sicht­lich erst im Früh­jahr 2024 ein­zie­hen können.

Die größ­te Her­aus­for­de­rung ist die nöti­gen Fach­kräf­te zu fin­den“, sagt Geschäfts­füh­rer Hans Grzegorzewski.

Denn der schritt­wei­se Ein­zug der 16 Bewohner*innen kann nur fol­gen, wenn es  gelingt, trotz des Fach­kräf­te­man­gels, das not­wen­di­ge Per­so­nal zu finden.

Ins­ge­samt wer­den 25–30 Mitarbeiter*innen gebraucht. Ein­ge­stellt wer­den vor allem Erzieher*innen, Heilerziehungspfleger*innen, Alten-und Kran­ken­pfle­ge­kräf­te. Um das Per­so­nal gut vor­zu­be­rei­ten und zu qua­li­fi­zie­ren, wer­den die Ver­trä­ge ab Febru­ar 2024 lau­fen. Eine erfah­re­ne Ein­rich­tungs­lei­tung für die Beson­de­re Wohn­form ist bereits für Janu­ar 2024 eingestellt.

Bewer­bun­gen unter:

kontakt@lebenshilfe-wiesbaden.de

 

Das schreibt der WK im Okto­ber 2023

Das schreibt der WK im April 2023

Das schreibt der WK im Herbst 2022

 

 

Aben­teu­er auf dem Bauernhof

 Eine Woche vol­ler Natur, Tie­re und krea­ti­ver Akti­vi­tä­ten für die Tan­dem Kinder“

Auf einem idyl­li­schen Bau­ern­hof, erle­ben der­zeit 4–5‑jährige Kin­der der Kin­der­ta­ges­stät­te Tan­dem eine unver­gess­li­che Woche vol­ler Aben­teu­er und Lern­mög­lich­kei­ten. Die­se ein­zig­ar­ti­ge Erfah­rung, ermög­licht es den Kin­dern Gemein­schaft, Natur, Tie­re und krea­ti­ves Hand­werk nahezubringen.

Mor­gens dür­fen die klei­nen Aben­teu­rer eine Tier­art aus­wäh­len, um die sie sich küm­mern. Von der Pfle­ge des Stalls über das Füt­tern bis hin zur Bereit­stel­lung von fri­schem Was­ser – die Kin­der über­neh­men Ver­ant­wor­tung und ler­nen, wie wich­tig es ist, für Tie­re zu sorgen.

So wer­den mor­gens die Scha­fe quer über den Hof getrie­ben. Die Ponys freu­en sich auf eine gründ­li­che Rei­ni­gung und die Gele­gen­heit, ein­mal gerit­ten zu wer­den. Bei den Hüh­nern wer­den die Eier ein­ge­sam­melt, wäh­rend die Kanin­chen schon auf die frisch gesam­mel­ten Kräu­ter warten.

Nach dem Mit­tag­essen steht krea­ti­ves Hand­werk auf dem Pro­gramm. Die Kin­der dür­fen mit Natur­ma­te­ria­li­en arbei­ten oder Pro­duk­te der Tie­re wei­ter­ver­ar­bei­ten. Das bedeu­tet Kuchen­ba­cken mit fri­schen Eiern, Fil­zen oder Wol­le fär­ben mit Schafs­wol­le. In der Holz­werk­statt kön­nen sie ein­fa­che Din­ge zusam­men­lei­men oder nageln. Und am Don­ners­tag wird gemein­sam Brot geba­cken, das dann am Frei­tag in fröh­li­cher Gemein­schaft ver­speist wird.

Die Kin­der wer­den wäh­rend die­ser span­nen­den Woche von ihren Gruppenleiter*innen begleitet.

Der Kin­der­bau­ern­hof bie­tet nicht nur eine ein­zig­ar­ti­ge Gele­gen­heit, Natur und Tie­re haut­nah zu erle­ben, son­dern för­dert auch die Krea­ti­vi­tät und sozia­le Entwicklung.

Dank der groß­zü­gi­gen Unter­stüt­zung der Stif­tung Lebens­hil­fe haben Kin­der die Mög­lich­keit, Erin­ne­run­gen fürs Leben zu schaf­fen und eine tie­fe Ver­bin­dung zur Natur auf­zu­bau­en. Es ist ein Aben­teu­er, das die Her­zen der Kin­der für immer berüh­ren wird.

 

Unse­re Kunst“ – das Pro­jekt der Lebens­hil­fe Wiesbaden

Haben Sie ein krea­ti­ves oder kunst­hand­werk­li­ches Talent?

Sie lei­ten eine Mal­grup­pe in einer unse­rer Einrichtungen?

Das Pro­jekt Unse­re Kunst“ gibt allen die Mög­lich­keit ihre Kunst­wer­ke im Bespre­chungs­raum der Lebens­hil­fe Wies­ba­den e.V. auszustellen.

Ob Klient*innen aus den Wohn­ein­rich­tun­gen, Kin­der aus den Frü­hen Hil­fen, Mitarbeiter*innen, Eltern, Vor­stän­de – alle krea­ti­ven Men­schen kön­nen ausstellen.

Lust mit­zu­ma­chen?

Spre­chen Sie mich an!

Chris­tia­ne Jungkenn

E‑mail: presse@lebenshilfe-wiesbaden.de

 Flyer

 

Aktue­le Ausstellung

Ganz mein Ding!“, Kunst­werk­statt eigen­art“

 

 

eigen­Art- die Kunstwerkstatt

Die Kunst­werk­statt eigen­Art ist ein inklu­si­ves Ange­bot und möch­te Kin­dern und Jugend­li­chen die Mög­lich­keit geben, ihre Indi­vi­dua­li­tät künst­le­risch auszudrücken.

Im Kin­der­ate­lier in der Karl­stra­ße fin­det meis­tens am letz­ten Sams­tag eines jeden Monats, beglei­tet von den Kunst­wer­ke­rin­nen Julia Ister­ling und Annet­te Cau­manns-Loos, die inklu­si­ve Kunst­werk­statt eigen­Art statt. Den Kin­dern und Jugend­li­chen  wer­den  neben den Mate­ri­al­er­fah­run­gen (Ton, Gips, Holz, Stein etc.), der Raum  und Wert­schät­zung, als Vor­aus­set­zung für das Fin­den der eige­nen künst­le­ri­schen Spur, geboten.

eigen­Art – die Kunst­werk­statt 

 

 

 

Schreib­Raum- Schreib Work­shop für alle

Zwölf Mona­te, zwölf The­men, ein Jahr Poesie

Schreib­Raum“ ist ein inklu­si­ver Schreib-Work­shop für Men­schen mit und ohne Beeinträchtigung.

Ziel ist es die Freu­de am krea­ti­ven Schrei­ben mit­ein­an­der zu teilen.

Es kom­men sehr unter­schied­li­che Bürger*innen Wies­ba­dens zusam­men und ent­wi­ckeln Schreib­ideen, die sich gegen­sei­tig beeinflussen.

Ange­lei­tet durch die Schau­spie­le­rin Clau­dia Stump und unter­stützt durch Chris­tia­ne Jung­kenn von der Lebens­hil­fe, tref­fen sie sich ein­mal pro Monat.

Das Beson­de­re ist, dass man weder schrei­ben noch lesen kön­nen muss, um teil­zu­neh­men, denn bei Bedarf ersetz­ten die Schreibassistent*innen den Stift.

Jede*r ist herz­lich willkommen!

Um Par­ti­zi­pa­ti­on von Men­schen mit Behin­de­rung zu rea­li­sie­ren, bedarf es Ange­bo­te in der inklu­si­ven Bil­dungs­kul­tur, denn Bil­dung ist ein Grund­recht aller Menschen.

Der Schreib­work­shop för­dert den Dis­kurs über eine gleich­be­rech­tig­te Teil­ha­be aller am gesell­schaft­li­chen Leben.

Bereits zum fünf­ten Mal bie­tet die Lebens­hil­fe den ein­jäh­ri­gen Schreib­work­shop Schreib­Raum“ an.

Der Work­shop ist für die Teilnehmer*innen kos­ten­frei und wird durch die Stif­tung Lebens­hil­fe finanziert.

Schreib- Ter­mi­ne:

08. Dezem­ber 2023 16–18 Uhr

26. Janu­ar 2024 16–18 Uhr

01. März 2024 16–18 Uhr

12. April 2024 16–18 Uhr

Albert-Schweit­zer- Allee 48a, 65203 Wies­ba­den-Bie­brich, Bus­li­nie 14 Hal­te­stel­le Nan­sen­stra­ße“.

Kon­takt und Anmeldung:

Chris­tia­ne Jung­kenn, E‑Mail: presse@lebenshilfe-wiesbaden.de

 

Wir sind für Sie erreichbar! 

Lebens­hil­fe Wies­ba­den e.V.
Chris­tia­ne Jung­kenn
Pres­se-und Öffent­lich­keits­ar­beit
Albert-Schweit­zer Allee 48a
65203 Wies­ba­den

E‑Mail: presse@lebenshilfe-wiesbaden.de

Tel.: 0611 – 6907539

Thea­ter Aus­blick FRANZ“ im Janu­ar 2024

Show­time! Licht aus – FRANZ an!“

In unse­rer neu­en Pro­duk­ti­on wer­fen wir einen Blick vor und hin­ter die Kulis­sen einer Cas­ting Show. Und natür­lich darf die Musik nicht feh­len — sie ist der Herz­schlag von „ Show­time! Licht aus – Franz an!“

Eine Show, die mit­reißt, begeis­tert und zum Nach­den­ken anregt.

Alle wol­len schön und beliebt sein. Die Sehn­sucht nach Ruhm und Beliebt­heit, sie brennt in den Her­zen der talen­tier­ten Kan­di­dat* innen.

Der Traum vom berühm­ten Star ist leicht erzählt.

Der Weg dahin ist aber mit Angst, Kon­kur­renz und viel Arbeit ver­bun­den. Doch am Ende hilft die Musik und die Freundschaft.

Was die Betei­lig­ten erle­ben und wie sie es schaf­fen, ihren Traum Wirk­lich­keit wer­den zu las­sen, zeigt die neue Pro­duk­ti­on von FRANZ – das Thea­ter.

Regie: Clau­dia Stump

PR/Theaterpädagogik: Chris­tia­ne Jungkenn

Büh­ne: Uli Böttcher

Kos­tüm. Bir­git Reimann

 

Pre­mie­re am:

13. Janu­ar 2024 um 19.30 

thal­haus Theater

Wei­te­re Spieltermine:

14. Janu­ar 17 Uhr/ 19. Janu­ar 19.30 Uhr/ 20. Janu­ar 19.30 Uhr & 21. Janu­ar 17 Uhr

Sie erhal­ten ab Sep­tem­ber Tickets an allen bekann­ten Vor­ver­kaufs­stel­len oder unter www.thalhaus.de

 

Exklu­siv inklu­si­ves Thea­ter Wies­ba­de­ner Feuil­le­ton über FRANZ- das Theater

Lesen Sie hier den Arti­kel der Zei­tung Feuil­le­ton“ Autorin Shirin Soji­tra­wal­la thea­ter­franz­an­ders Artikel

 

Info-Spe­cial: Leich­te Sprache“

Nach­rich­ten in Leich­te Sprache“

Immer wie­der sams­tags gibt es Nach­rich­ten in leich­ter Spra­che. Nach­rich­ten sind oft schwer zu ver­ste­hen, sei es im Radio, im Fern­se­hen oder im Inter­net. Doch jeder hat das Recht auf Infor­ma­tio­nen aus aller Welt. Des­halb hat der Radio­sen­der Deutsch­land­funk in Zusam­men­ar­beit mit Stu­den­ten der Uni Köln unter fol­gen­dem Link

ein Por­tal geschaf­fen Neu­es welt­weit und aus Deutsch­land in leich­ter Spra­che zu bekom­men. Die Tex­te sind zum Lesen und Anhören.

Wör­ter­buch in Leich­ter Sprache

Jeder kann kos­ten­los das neue Online Wör­ter­buch in Leich­ter Spra­che im Inter­net nut­zen. Hier gibt es meh­re­re Hun­dert Wort Erklä­run­gen, die aus der Lebens­welt von Men­schen mit Behin­de­rung stam­men. Eine Prü­fer­grup­pe der Bun­des­ver­ei­ni­gung Lebens­hil­fe hat dar­an über 2 Jah­re gear­bei­tet und Fremd-Wör­ter aus­ge­wählt und an Tex­ten mitgeschrieben.

Hier geht es zum Wör­ter­buch

Bun­des­tag stellt Infor­ma­tio­nen in leich­ter Sprache

Der deut­sche Bun­des­tag erteilt auf sei­ner Inter­net­sei­te Infor­ma­tio­nen in leich­ter Spra­che. Erklärt wer­den die Auf­ga­ben des Par­la­ments und sei­ner Abge­ord­ne­ten, die Lage und Namen der Gebäu­de, Besuchs­mög­lich­kei­ten und Wege der Kon­takt­auf­nah­me. Die Tex­te sind mit far­bi­gen Illus­tra­tio­nen versehen.

Das Inter­net­an­ge­bot in Leich­ter Spra­che fin­det man unter:

 

Hier blei­ben Sie auf dem Laufenden-Bundesteilhabegesetz

#Teil­ha­be­Statt­Aus­gren­zung – Kam­pa­gne ist immer!
Zur Infor­ma­ti­ons-Platt­form der Lebens­hil­fe zum Bun­des­teil­ha­be­ge­setz kli­cken Sie bit­te hier